seit 1301
Kontakt, Öffnungszeiten & Neuigkeiten 1
Kontakt
Haus Landscheid 1-2, 51399 Burscheid
Anfahrt zu uns
Öffnungszeiten

Frühstück

Montag bis Samstag 07:00 – 10:00
Sonntag 7:30 – 11:00

 

Restaurant 13null1 (Küchenzeiten)

Montag bis Freitag 12:00 – 14:00 (Mittagstisch)
Montag bis Freitag 17:30 – 21:00
Samstag 17:30 – 21:00
Sonntag 12:00 – 14:00

 

Kuchen

Montag bis Freitag 14:00 – 17:00
Sonntag 14:00 – 17:00

 

Scheune

Aktuell nur für private Feiern geöffnet

Aktuelles
Die Events für 2025 sind da

Liebe Gäste, die neuen Events für das Jahr 2025 sind jetzt online!

die Events entdecken

schließen
Ein großes, historisches Gebäude mit weißen Wänden und grünen Fensterläden, umgeben von grünen Bäumen und einem gepflegten Garten im Vordergrund, unter einem wolkigen Himmel.
Mehrere Menschen versammeln sich in einem Außenbereich vor einem Gebäude mit Schrägdach, umgeben von Bäumen und Natur, an einem sonnigen Tag.
Ein großes Gebäude mit grauem Dach und grünen Fensterläden, das an einen Garten angrenzt. Eine Terrasse mit Sonnenschirmen ist sichtbar. Im Vordergrund befinden sich blühende Pflanzen und eine gepflegte Rasenfläche.
Eine Frau in einem roten Shirt und grauen Shorts steht auf einem kleinen Golfplatz mit Golfschlägern neben einer Holzbank in einem von Bäumen umgebenen Garten.
Ein großes, historisches Gebäude mit Mansarddach und grünen Fensterläden, umgeben von Bäumen und kleineren Häusern im Hintergrund.

Seit 1301

Hotel, Historie, Genuss & Events

Mehr als sieben Jahrhunderte Geschichte machen „Gut Landscheid“ zu einem einzigartigen Ort im Bergischen Land. Eingebettet in ein malerisches Tal, verbindet der ehemalige Rittersitz Tradition mit Moderne. Unser Haus bietet vielseitige Möglichkeiten für Tagungen, Feiern und besondere Erlebnisse – von exklusiven Eventräumen über kulinarische Highlights im Restaurant „13null1“ bis hin zur deutschlandweit einzigartigen Short Game Area für Golfbegeisterte.  

Ein großes Haus mit einem steilen Dach, umgeben von üppigen Bäumen in einer Waldlandschaft.

Historie

Die Geschichte unseres Hauses

14.

Jahrhundert

Am 13. August 1301 beginnt die Geschichte Landscheids: Rolando und sein Bruder Joanne genannt zu Langenscheid treten als Vertragszeugen beim Ankauf des Hofes Bechen durch die Abtei Altenberg auf.

15.

Jahrhundert

1402 ist mit Heinrich Flecke von Nesselrode eine der bedeutendsten Familien des Bergischen Adels Eigentümer.

1447/48 werden nacheinander die Brüder Johann Flecke von Nesselrode und Wilhelm, gen. „Herr zu Langescheid“ erwähnt. In die Sage sind sie als die „feindlichen Brüder“ eingegangen, der eine soll dem anderen im Streit den Kopf mit einer Holzsäge abgesägt haben.

16.

Jahrhundert

1576 fällt nach Erbstreitigkeiten Landscheid mit mehreren Höfen, der Lambertsmühle und Naturalrenten („Hoener, Botter, Eier, Geld- und Pfennigsrenten“) an Degenhardt von Hall.

17.

Jahrhundert

1615 heiratet die Tochter von Degenhardt von Hall  Adolf Wolff gen. Metternich zur Gracht auf Schloss Strauweiler; Landscheid wird nun von einem Halfmann bewirtschaftet.

1626 lässt Metternich die „Lagh- und Mahlsteine“ zur Abgrenzung seines Besitzes neu setzen und ein Verzeichnis über den Zustand seiner Güter anfertigen.

1644 verkauft Metternich an Johann Degenhardt von Hall zu Ophoven.

18.

Jahrhundert

1712 geht der Besitz an dessen Enkel Bertram von Hall.

Zwischen 1718 und 1725 erbaut dieser das heute denkmalgeschützte barocke Gebäude als Wasserschloss.
Sein Wappen und das seiner Ehefrau von Hochstetten lässt er in einer Kartusche mit lateinischer Umschrift über dem Eingang anbringen.
Er baut eine Kapelle für sich und seine Familie ein. Er verschuldet sich jedoch nicht nur durch den aufwändigen Bau, sondern auch durch verlorene Jagdprozesse, verkauft mehrere Höfe. und verpfändet das Haus seinem Leihgeber Heinrich von Monschau aus Köln.

1764 Heinrich von Monschau aus Köln erwirbt Gut Landscheid.

1773 Die Tochter von Heinrich von Monschau verkauft Landscheid an zwei Eigentümer je zur Hälfte. Auch nach mehrfachem Eigentümerwechsel bleibt die Zweiteilung erhalten.

19.

Jahrhundert

1843 Carl und Gustav Liesendahl bewohnen die westliche Seite und richten am Ufer des Wiehbaches eine Färberei ein (bis 1907/08 betrieben).

1864 werden das Innere des Hauses und der Vorhof durch eine Mauer getrennt.

20.

Jahrhundert

1912/13 vereinigt Karl von Reden beide Haushälften wieder und entfernt die Trennmauer. Nach einem Dachstuhlbrand erwirbt Moses gen. Moritz Franken aus Köln das Haus und richtet den Dachstuhl höher als vorher wieder auf.

1925 verkauft Karl von Reden an den Vincenz-Verein-Jugendfürsorge GmbH, eine Trägergesellschaft des Erzbistums Köln.

Ab 1929 gestaltet der Versicherungskaufmann Robert Busch das Haus zu einer groß- bürgerlichen Villa um. Nach alten Plänen richtet er die Halle mit der Eichenbalkendecke wieder her und verändert die übrigen Räume mit viel Geschick und Sinn für die Historie.

1952 Nach dem Tod von Robert Busch erwirbt die Rettungsanstalt Düsselthal in Wittlaer, (heute Rheinische Gesellschaft für Innere Mission und Hilfswerk GmbH) das Haus.

1953 wird das Förderschulinternat „Neu-Overdyk“ für Flüchtlingsjungen zwischen 10 und 18 Jahren gegründet.

1961–1969 wird Haus Landscheid von den Farbenfabriken BAYER als Heim für ledige Ausländerinnen angemietet.

1968 übernimmt der Architekt Gerbert Schlömer das Anwesen, baut es zum Hotel um und fügt an der Ostseite ein tiefer gelegenes Feinschmeckerrestaurant an.

1981nach dem plötzlichen Tod von Gerbert Schlömer wechseln die Besitzer mehrfach.

1982 wird Landscheid in die Denkmalliste eingetragen. Das westlich vom Haupthaus gelegene Wirtschaftsgebäude wird durch gesonderten Verkauf von den anderen Gebäuden getrennt und als Bauernhof genutzt. Danach erfolgt ein neuer Versuch, das Haus als Seminarhotel zu etablieren, der jedoch letztendlich scheitert.

1999 ersteigert Kurt Lammert das dem Verfall überlassene Anwesen, um eine Dependance der Klinik Wersbach einzurichten. Aufgrund verschiedener, unüberbrückbarer Vorschriften konnte die geplante Klinik nicht realisiert werden. Haus Landscheid stand wieder zum Verkauf.

Ende 2008 entschied sich Kurt Lammert dazu, den ehemaligen Rittersitz zu einem exklusiven Gastronomieobjekt zu machen.

21.

Jahrhundert

Am 3. September 2010 erfolgte die Neueröffnung von Gut Landscheid in seiner heutigen Form.

Die Konstellation aus Tagungshotel, Gastronomie, Hotellerie mit Trauzimmer, dem Institut für Leistungsoptimierung ILO und der Tagesklinik der Klinik Wersbach erfreut sich immer größerer Beliebtheit.
Nach langer Zeit des drohenden Verfalls hat das Anwesen seit September 2010, das nun „Gut Landscheid“ heißt wieder eine vielversprechende Zukunft.
An dieser Stelle gilt unser Dank unseren treuen Kunden und unseren Mitarbeitern!

Gartenbereich eines Restaurants mit mehreren Tischen und Stühlen aus Metall und Rattan unter einem Baum, im Hintergrund ein Holzhaus und ein grüner Hügel.

Ansprechpartner

 

Marietta und Kurt Lammert

Eigentümer

 

Team Platzhalter
Niklas Rosenberger
Hotel Manager
Team Platzhalter
Martin Proll
Maitre und Gastgeber 13null1
Team Platzhalter
Sarah Miebach
Ansprechpartnerin Veranstaltungen
Eine lächelnde Frau liegt im Bett und hält einen Hundeleckerbissen, während ein großer, weiß-brauner Hund aufmerksam zuschaut.

Sie haben noch Fragen zu unserem Haus oder ein anderes Anliegen?

Dann melden Sie sich gerne jederzeit bei uns!

Ein Kellner in einer weißen Bluse und brauner Schürze schenkt Getränke in schmale Gläser ein, während zwei weitere Personen im Hintergrund in einer eleganten Umgebung arbeiten.

Karriere

Werde Teil unseres Teams und gestalte mit uns unvergessliche Erlebnisse – in einem Umfeld, das Gastfreundschaft, Qualität und Teamgeist großschreibt.

DEINE AUFGABEN

  • Reinigung und Pflege der Gästezimmer und öffentlichen Bereiche
  • Sicherstellen von Hygiene- und Qualitätsstandards
  • Unterstützung des Teams bei Sonderaufgaben
  • Auffüllen von Verbrauchsmaterialien
  • Zusammenarbeit im Team

 

DEIN PROFIL

  • Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit
  • Teamfähigkeit und Freude am eigenständigen Arbeiten
  • Erfahrung im Housekeeping von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig
  • Blick fürs Detail

 

WAS WIR DIR BIETEN

  • Einen wunderschönen Arbeitsplatz umgeben von Natur
  • Leistungsgerechte Bezahlung und attraktive Vergünstigungen
  • Ein positives Arbeitsklima in familiärem Umfeld
  • Sachkundige Einarbeitung
  • Kurze Kommunikationswege

 

Sende Deine Bewerbungsunterlagen an: bewerbung@gut-landscheid.de

DEINE AUFGABEN

  • Empfang und Begrüßung unserer Gäste
  • Verwaltung von Terminen und Reservierungen
  • Bearbeitung von Anfragen per Telefon und E-Mail
  • Unterstützung bei administrativen Aufgaben

 

DEIN PROFIL

  • Freundliches und gepflegtes Auftreten
  • Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit
  • Strukturierte und leistungsorientierte Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit und Freude am eigenständigen Arbeiten
  • Flexibilität & positive Grundeinstellung
  • Idealerweise: Erfahrungen im Bereich Hotellerie
  • Leidenschaftliche*r Gastgeber*in

 

WAS WIR DIR BIETEN

  • Einen wunderschönen Arbeitsplatz umgeben von Natur
  • Leistungsgerechte Bezahlung und attraktive Vergünstigungen
  • Ein positives Arbeitsklima in familiärem Umfeld
  • Sachkundige Einarbeitung
  • Kurze Kommunikationswege

 

Sende Deine Bewerbungsunterlagen an: bewerbung@gut-landscheid.de

DEINE AUFGABEN

  • Begrüßung und Betreuung unserer Gäste
  • Bestellungsaufnahme
  • Servieren von Speisen und Getränken
  • Abräumen der Tische
  • Kassieren und Abrechnen
  • Vor- und Nachbereitung des Gastraumes

 

DEIN PROFIL

  • Freundliches und gepflegtes Auftreten
  • Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit
  • Strukturierte und leistungsorientierte Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit und Freude am eigenständigen Arbeiten
  • Idealerweise mehrjährige Berufserfahrung

 

WAS WIR DIR BIETEN

  • Einen wunderschönen Arbeitsplatz umgeben von Natur
  • Leistungsgerechte Bezahlung und attraktive Vergünstigungen
  • Ein positives Arbeitsklima in familiärem Umfeld
  • Sachkundige Einarbeitung
  • Kurze Kommunikationswege

 

Sende Deine Bewerbungsunterlagen an: bewerbung@gut-landscheid.de

DEINE AUFGABEN

  • Abwechslungsreiche Ausbildung
  • Kochen mit hochwertigen, frischen Zutaten
  • Erlernen klassischer & moderner Zubereitungstechniken
  • Menüplanung & kreative Gestaltung von Speisen
  • Einarbeitung in Hygiene- und Sicherheitsvorschriften
  • Eigenverantwortliches Arbeiten & Teamwork in der Küche
  • Gäste begeistern durch hochwertige Gerichte

 

DEIN PROFIL

  • Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit
  • Teamfähigkeit und Freude am eigenständigen Arbeiten
  • Begeisterung für das Kochen und Lebensmittel
  • Kreativität und ein Gespür für Geschmack
  • Teamfähigkeit und Belastbarkeit
  • Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein

 

WAS WIR DIR BIETEN

  • Einen wunderschönen Arbeitsplatz umgeben von Natur
  • Leistungsgerechte Bezahlung und attraktive Vergünstigungen
  • Ein positives Arbeitsklima in familiärem Umfeld
  • Sachkundige Einarbeitung
  • Kurze Kommunikationswege

 

Sende Deine Bewerbungsunterlagen an: bewerbung@gut-landscheid.de

DEINE AUFGABEN

Du unterstützt unser Team je nach Bedarf im Service oder auch am Empfang. Unsere Gastronomie umfasst das Restaurant 13null1 mit Sonnenterrasse, sowie unsere rustikale Eventscheune.

 

DEIN PROFIL

  • Freundliches und gepflegtes Auftreten
  • Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit
  • Strukturierte und leistungsorientierte Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit und Freude am eigenständigen Arbeiten
  • Flexibilität & positive Grundeinstellung
  • Idealerweise: Erfahrungen in Gastronomie & Hotellerie
  • Leidenschaftliche*r Gastgeber*in

 

WAS WIR DIR BIETEN

  • Einen wunderschönen Arbeitsplatz umgeben von Natur
  • Leistungsgerechte Bezahlung und attraktive Vergünstigungen
  • Ein positives Arbeitsklima in familiärem Umfeld
  • Sachkundige Einarbeitung
  • Kurze Kommunikationswege

 

Sende Deine Bewerbungsunterlagen an: bewerbung@gut-landscheid.de